top of page

FOLLOW US

Zeichnung_dgruen.png
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
Wolke.jpg

Informationen für Lehrende und Erziehungsberechtigte

des BNE-Bauernhofjahres  

Aktuelles
 

Die kalte Jahreszeit ist da! Bitte denken Sie an:

  • gefütterte, wasserdichte Jacke mit Kapuze

  • gefütterte Regenhose oder Schneehose

  • Handschuhe, Mütze, Schal 

  • gefütterte Gummistiefel oder Wanderschuhe

04FF3D9A-08C3-4348-8C8E-C94B194AE498.jpeg

Termine für die

ersten Klassen

Infos für Erziehungsberechtigte:

Ziel:

Der Termin dient dem Kennenlernen, des Hofes, des Hofteams, der Regeln und der Abläufe. So haben wir einen guten Start, wenn es im 2. Schuljahr in das Bauernhofjahr geht. 

Kleidung, Proviant, usw.:

Informationen zu Kleidung/Proviant und weiteren Themen erhalten Sie über den Button.

Teilnahmebeitrag pro Kind: 2€

         

Infos für Lehrende:

Ziel:

Der Termin dient dem Kennenlernen, des Hofes, des Hofteams, der Regeln und der Abläufe. So haben wir einen guten Start, wenn es im 2. Schuljahr in das Bauernhofjahr geht. 

Transport:

Wann und wo die Busse an den jeweiligen Standorten der Schulen abfahren, müsste bei den KollegInnen der 2. Klassen erfragt werden. In der Regel sind die Klassen spätestens 8.45 Uhr am Hof und fahren 12.15 Uhr in der Nähe des Hofes wieder ab.

​Ablauf:

Der Tag wird vom Hofteam vorbereitet und geleitet, die Aufgabe der LehrerInnen ist das Begleiten der Kinder und Unterstützung des Hofteams bei Bedarf.

Wir freuen uns auf einen schönen Tag!

         

Projekttage 3. und 4. Schuljahr

Die Projekttage vertiefen die Erfahrungen und Erlebnisse aus dem Bauernhofjahr des 2. Schuljahres speziell zu einem bestimmten individuell ausgewähltem Thema aus folgenden Möglichkeiten:

  • Müll - hier und weltweit

  • nachhaltige Ernährung

  • erneuerbare Energien

  • Kinderrechte 

  • Biodiversität - das Netz des Lebens

 

genaue Inhalte zu den meisten Themen finden sie unter

​Teilnahmebeitrag: 2€/Kind

Das BNE-Bauernhofjahr für ZweitklässlerInnen
 

Das Schuljahr 2024/25
 

Jahresübersicht

September 2024: Kartoffelernte
Oktober 2024:      Bäume pflanzen
November 2024:  Wald
Dezember 2024:   alte Handwerke
Januar 2025:        Schafe und Wolle

Februar 2025:       Klimawandel


März 2025:           Wunderwelt

April 2025:            Attendorner
                                Kinderwald

Mai 2025:              Weltverbesserungs- 
                                projekte

Juni 2025:             nachhaltiges
                                Frühstück/
                                Abschlussfeier

14.6.25 von 9-13 Uhr
Markttag in Attendorn: Projektvorstellung aller Zweitklässler

 

Berichte:

mit freundlicher Unterstützung durch:

Stiftungslogo_web.jpg
Zeichnung_orange.png

Familie Belke
Milstenau 41
57439 Attendorn-Milstenau

Telefon: 02 722 / 656 684
Mobil: 0 177 / 8 046 121

© 2021 by braukhaus.com

Aktuelle News vom Hof

Danke!

bottom of page